Wer mit der Katze geeggt hat, weiß, wie sie zieht — Hauskatze im Größenvergleich zu einer Maus Die Hauskatze ist ein fleischfressendes, zu den Katzen gehörendes Säugetier. Sie stammt ursprünglich von der nordafrikanischen Wild oder Falbkatze Felis silvestris lybica ab und ist ein seit mindestens… … Deutsch Wikipedia
growth of motorics — judėjimo augimas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Žmogaus judėjimo raidos tarpsnis – kiekybiniai kūno matmenų, masės ir kitų judėjimo sistemos dalių (kaulų, raiščių ir pan.) pokyčiai, atsirandantys kintant augančio organizmo… … Sporto terminų žodynas
judėjimo augimas — statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Žmogaus judėjimo raidos tarpsnis – kiekybiniai kūno matmenų, masės ir kitų judėjimo sistemos dalių (kaulų, raiščių ir pan.) pokyčiai, atsirandantys kintant augančio organizmo judesiams,… … Sporto terminų žodynas
рост моторики — judėjimo augimas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Žmogaus judėjimo raidos tarpsnis – kiekybiniai kūno matmenų, masės ir kitų judėjimo sistemos dalių (kaulų, raiščių ir pan.) pokyčiai, atsirandantys kintant augančio organizmo… … Sporto terminų žodynas
Cerebellum — Das Kleinhirn (lateinisch: Cerebellum) ist ein Teil des Gehirns von Wirbeltieren, der sich dem Hirnstamm hinten auflagert und sich unterhalb der Okzipitallappen des Großhirns in der hinteren Schädelgrube befindet. Zusammen mit dem verlängerten… … Deutsch Wikipedia
Kleinhirnwurm — Das Kleinhirn (lateinisch: Cerebellum) ist ein Teil des Gehirns von Wirbeltieren, der sich dem Hirnstamm hinten auflagert und sich unterhalb der Okzipitallappen des Großhirns in der hinteren Schädelgrube befindet. Zusammen mit dem verlängerten… … Deutsch Wikipedia
Zerebellum — Das Kleinhirn (lateinisch: Cerebellum) ist ein Teil des Gehirns von Wirbeltieren, der sich dem Hirnstamm hinten auflagert und sich unterhalb der Okzipitallappen des Großhirns in der hinteren Schädelgrube befindet. Zusammen mit dem verlängerten… … Deutsch Wikipedia
Kleinhirn — Das Kleinhirn (lateinisch: Cerebellum) ist ein Teil des Gehirns von Wirbeltieren, der sich dem Hirnstamm hinten auflagert und sich unterhalb der Okzipitallappen des Großhirns in der hinteren Schädelgrube befindet. Zusammen mit dem verlängerten… … Deutsch Wikipedia
Alkoholembryopathie — Klassifikation nach ICD 10 Q86.0 Alkohol Embryopathie (mit Dysmorphien) … Deutsch Wikipedia
Bipolare Nervenzelle — Dieser Artikel behandelt die Nervenzelle – zu weiteren Bedeutungen siehe Neuron (Begriffsklärung). Mikroskopische Aufnahme der Großhirnrinde einer Maus. Ein zentral gelegenes Pyramiden Neuron … Deutsch Wikipedia